loading
anfragen /
buchen

Ein Hotel ist so gut wie die Menschen dahinter

Rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen im Alpen Adria Hotel für Ihr Wohl.

Die Familie Rainer & das Team

Was unser Hotel einzigartig macht, sind die Menschen, die hier arbeiten. Von der freundlichen Dame an der Rezeption bis zum fleißigen Kochlehrling, der vielleicht sogar einmal unser Chef de Cuisine wird.

So etwas sagen natürlich viele. Wir aber liefern den Beweis. Oder besser gesagt unsere Gäste mit unzähligen positiven Hotelbewertungen, für die wir unendlich dankbar sind, und vor allem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst. Denn wie nur wenige andere Hoteliers haben wir ein Team, dass unserem Haus schon seit vielen Jahre die Treue hält.

Geleitet wurde unser Team bis zum Jahr 1978 von Maria Hinker (davor deren Mutter Frau Maria Theuermann), die Mutter von Susanne Rainer. Leider verstarb Frau Hinker im Sommer 1978 und Susanne und Eduard Rainer, als Lehrerin und Eisenbahner, wagten den Sprung ins kalte Wasser und übernahmen den Betrieb.

Die zweite Generation

Die zweite Generation

Inzwischen wird das Alpen Adria Hotel von 2 Generationen und somit mehreren Rainers geführt: Neben den beiden Söhnen Klaus (er ist der Weinspezialist im Alpen Adria Hotel) und Marcus arbeitet noch Schwiegertochter Andrea im Betrieb mit. Die jüngsten Familienmitglieder sind die beiden Töchter von Klaus und Andrea - Romy (September 2010) und Julie (Feber 2012) sowie Sohnemann Theo (November 2016) und Luca (März 2013) - Sohn von Marcus und Melanie.

  • Klaus Rainer

    Klaus Rainer

    Der Hotelprofi, der auszog um in Wien eine Frau fürs Hotel und fürs Leben zu finden 😊 Mit viel Elan und Leidenschaft ist er täglich im Einsatz, sein Wissen ums Genießen findet sich in der eigenen Speck- und Weinproduktion wieder. Bester Papa überhaupt wenn es nach seinen drei Kindern geht. Im Urlaub wird mit der ganzen family durchs Friaul geradelt, Bewegung und Genuss sind das Schönste überhaupt.

  • Andrea Rainer

    Andrea Rainer

    Vom Lehrgang Tourismusmanagement in Wien direkt ins Hotelgeschehen ins Kärntner Gailtal. Wollte immer schon wohin wo Berge sind, der Pressegger See vor der Haustüre ist die wunderschöne Draufgabe. „Lei leben, lei schweben – einfach gutgehenlassen“ das ist das Motto für Alpen Adria Urlaubsgäste und das eigene Leben.

  • Romy

    Romy

    Junior-Chefin Jahrgang 2010, hat schon den Überblick über die Rezeption und das Hotelgeschehen. Großes musikalisches Talent und ein sehr liebenswertes Mädl.

  • Julie

    Julie

    Junior-Chefin Jahrgang 2012, Sporttalent - Schwimmen, Radfahren, Wandern, Klettern… Bewegung tut gut! Hat schon großen Spaß daran ihrem Papa in der Bar beim Einschenken der Getränke zu helfen.

  • Theo

    Theo

    Junior-Chef Jahrgang 2015, der kleine Prinz der nicht nur seine beiden Schwestern um den Finger wickelt. Liebt besonders den Hotelspielplatz mit den Steinen und Bächen, er ist sozusagen der Wasserpump-Profi.

  • Susanne Rainer

    Susanne Rainer

    Sie führt das Hotel seit 1978 mit großem Einsatz und viel Liebe zum Detail. Eine Spezialität von Susanne ist die selbstgemachte Marillenmarmelade. Aber auch für ihre Enkelkinder nimmt sich „Oma Su“ gerne Zeit. Zum Entspannen ist die „Edi-Alm“ ihr Lieblingsort.

  • Eduard Rainer

    Eduard Rainer

    Gemeinsam mit seiner Familie hat Edi aus dem Seewirt in vielen Umbauten und jahrelangen Visionen das Alpen Adria Hotel zum dem gemacht, was es heute ist. Seine Liebe gilt der Familie  und Kühweger Alm mit der wunderschönen Alpenflora, aber auch ein Ausflug ans Meer nach Grado ist für ihn Genuss pur, vino rosso und Spaghetti al‘ olio peperoncino, Herz was willst du mehr...

  • Marcus Rainer

    Marcus Rainer

    Er ist der Spezialist für die Gartenpflege und die Sauberkeit in der Hotelanlage. Außerdem perfekter Reiseleiter mit viel Insider-Wissen über die Alpe Adria Region. Mit seinem Sohn Luca ist er gerne am Pressegger See unterwegs.

  • Luca

    Luca

    Junior-Chef Jahrgang 2013, egal ob beim Tisch-Tennis, im Hallenbad oder im Kinderspieleraum, der Sohn von Marcus fühlt sich im Alpen Adria Hotel wie zu Hause. Mit seinem Papa geht er am liebsten zum Kinderfischen bei Zerzas Forellenstation!

Unser Rezeptions-Team


Office Managerin Katrin

Office Managerin Katrin

"Die Rezeption hat vielfältigste Aufgaben, vom Gästekontakt, Reservierungsanfragen, Buchungen und Abrechnungen über das Warten der Homepage, das Aktualisieren der Informationsmaterialien… mir wird nie langweilig in meinen Diensten. Ich bin seit 2010 im Alpen Adria Hotel, dadurch ist es mittlerweile zu meinem zweiten Zuhause geworden. Es gibt fast zu jedem Gast eine kleine Story und somit ist jeder Gast individuell eine "Story" für sich 😉. Unser Saisonabschluss ist immer sehr lustig und herzlich. Fast alle Kollegen und Kolleginnen sind nett und aufmerksam, einige sind mir auch schon privat ans Herz gewachsen."

Ein Ausflugs-Tipp von Katrin: Weissensee – mit dem PKW bis Neusach, danach Wanderung bis Ostufer und zurück mit dem Schiff - meine Kinder lieben diese Tour.

Rezeptionist Abel

Rezeptionist Abel

„Ich bin seit 2021 tätig in einer Rezeption, die Wintersaison habe ich in einem anderen Hotel gearbeitet, seit Juni 2022 verstärke ich das Alpen Adria Team. Mein Aufgabenbereich ist das Zusammenstellen von Informationen für die Gäste, Auskünfte über die Region, Anfragen und Reservierungen. Ich bin gerne in der Arbeit wegen der guten Atmosphäre unter den Kollegen und der abwechslungsreichen Arbeit, obwohl die auch manchmal sehr stressig werden kann. Keiner der Gäste erwartet einen Holländer an der Rezeption, so ist es für unsere holländischen Gäste eine Überraschung, wenn ich in holländisch antworte. Als schon ein älterer Quereinsteiger könnte ich keine besseren und lieberen Kollegen wünschen, es gibt IMMER Bereitschaft zu helfen.“

Ein Ausflugs-Tipp von Abel: Die Tröpolacher Alm für unzählige Wanderungen und ein gutes Essen am Almhof.

Rezeptionistin Jasmin

Rezeptionistin Jasmin

„Ich habe eine Ausbildung als diplomierte Tourismuskauffrau und bin nach 10 Jahren Verwaltungsangestellte (ÖGK) wieder zu meiner Leidenschaft Hotel zurückgekehrt. Ich arbeite als Rezeptionistin bin aber auch gerne bereit im Service auszuhelfen, ich liebe einfach die Arbeit mit unseren Gästen. Die Arbeit im Alpen Adria Hotel ist abwechslungsreich, herausfordernd aber auch mit ganz viel Spaß verbunden. Mit dem Hotel verbinden mich schon viele positive Erinnerungen, ob beim Putzen nach den diversen Umbauten oder die Mitarbeit auf der Hochzeit von unseren Junior-Chefs, genauso wie die vielen lustigen Saisonabschlüsse… Viele Kollegen kenne ich schon über 15 Jahre und es fühlt sich schon ein bisschen wie Familie an. Wir können uns aufeinander verlassen und so macht die Arbeit im Team richtig Spaß!“

Ein Ausflugs-Tipp von Jasmin: Tarvis ist immer einen Ausflug wert, ob zum Bummeln am Markt, Aperol oder Cappuccino trinken, Pizza essen oder für die Kids die Sommerrodelbahn oder der Abenteuer-Spielplatz

Unser Service-Team


Kellnerin Doris

Kellnerin Doris

Kellnerin Edelgard

Kellnerin Edelgard

"Ich arbeite im Service, was mir sehr viel Spaß macht. Bei uns gibt es ein gutes Arbeitsklima, liebe Chefs und vor allem ganz tolle Gäste. Schon vor 30 Jahren war ich im Hotel Seewirt beschäftigt und kehrte 2016 ins Alpen Adria Hotel zurück. Ein Wort zu meinen Kollegen: Was dem einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele."

Ein Ausflugs-Tipp von Edelgard: Der Radniger Wasserfall

Kellnerin Michaela

Kellnerin Michaela

Oberkellner Günter

Oberkellner Günter

"Mein Beruf ist meine Berufung – seit meiner Lehre in Vorarlberg bin ich Kellner. Ich arbeite gerne im Alpen Adria Hotel natürlich wegen der netten Chefinnen 😉. Ein einmaliges Erlebnis für mich war eine Wanderung mit dem Chef und den Gästen zu den verlassenen Dörfern in Moggio, die italienische Einkehr nach der stundenlangen Wanderung vergesse ich nie. Meine Kollegen sind alle so liebe und herzliche Mädls und Burschen."

Ein Ausflugs-Tipp von Günter: Ans Meer nach Grado, schon allein die Anfahrt durch die Lagune ist ein Genuss

Kellner Martin

Kellner Martin

"Ich arbeite im Service und fühle mich sehr wohl im Alpen Adria Hotel. Wir haben sehr gute und korrekte Chefs, deswegen macht das Arbeiten meistens Freude. Auch im Team arbeiten wir super zusammen – wenn es drauf ankommt unterstützt jeder jeden."

Ein Ausflugs-Tipp von Martin: Bei unseren schönen Almen sind alle ein Wander- und Bike-Genuss (Nassfeld, Egger Alm, Weissensee, …)

Frühstückskellnerin Stefanie

Frühstückskellnerin Stefanie

"Ich arbeite im Service und bin für das Frühstücksbuffet zuständig. Das passt mir sehr gut, weil ich dadurch zwar zeitig aber auch nur vormittags arbeiten kann und am Nachmittag Zeit für die Kinder habe. Ich bin in einem Hotel am Weissensee aufgewachsen und arbeite nun gerne am Pressegger See, weil auch mein Mann da ist 😉. Die Chefs sind alle nett. Und auch unsere Gäste, die finden meine Ohrringe so lustig. Die Kollegen sind sehr lustig, wir haben viel Spaß miteinander."

Ein Ausflugs-Tipp von Stefanie: Mit den Kindern zur Zwergenstadt am Weißensee (am besten Einheimischen nach dem Weg fragen), sehr nett dort, alles selbst gebaut, für Groß und Klein (ist im Wald, nicht kinderwagentauglich)

Unser Küchen-Team


Küchenchef Christian …

Küchenchef Christian …

"Nach 12 Jahren in der Ferne sind wir wieder zurück ins Gailtal gekehrt und kochen seit Dezember 2017 für die Alpen Adria Gäste. Die gute Stimmung in der Küche soll sich in unseren Speisen reflektieren. Regionale Spezialitäten, kreativ und frisch gekocht ist unsere Devise. Als Chefkoch ist es mir ein großes Anliegen den Eigengeschmack der einzelnen Produkte hervorzuheben und nicht mit fremden Aromen zu überwürzen."

… und seine Frau Medina in der Patisserie

… und seine Frau Medina in der Patisserie

"Ich bin für die Patisserie zuständig und liebe es unserer Gäste mit köstlichen süßen Variationen jeden Tag aufs Neue zu verwöhnen. Ich helfe auch bei der Kreation der Vorspeisen, wir sind ein sehr gutes Team in der Küche und haben viel Spaß.
In unserer Freizeit am Nachmittag genießen wir das Spazierengehen beim Pressegger See, die freien Tage verbringen wir gerne in Villach oder auch im nahen Tarvisio bei einer guten Pizza und einem italienischen Capuccino."

Ein Ausflugs-Tipp von Christian und Medina: Der Wasser-Erlebnisweg in Rattendorf, der Lehrpfad ist als Rundweg angelegt und ist auch mit dem Kinderwagen befahrbar. Es gibt auch Bänke und Tische zum Rasten bzw. Grillplätze.

 

Koch Adrianus

Koch Adrianus

"Ich bin Koch – zuvor war ich Weltenbummler und habe sogar 15 Jahre in Tansania gewohnt, wo ich auch meine Frau kennengelernt haben und wo wir 10 Jahre lang eine Lodge in Arusha gepachtet und geführt haben. Momentan bin ich froh in Kärnten sesshaft geworden zu sein. Ich bin voll zufrieden in diesem familiären Hotel, wo Familie Rainer für alle Gastronomie-Aspekte Interesse zeigt und ein gutes Betriebsklima kreiert. Jeder Tag bringt neue Erlebnisse – zum Glück sind die meisten positiv. Und öfters „der fliegende Holländer“ genannt zu werden finde ich auch immer wieder lustig! Jeder Kollege hat seine eigene Persönlichkeit. Trotz des üblichen Gastronomie-Stresses schaffen wir es immer besser ein fröhliches und freundliches Team zu bilden."

Ein Ausflug-Tipp von Adrianus: Rundwanderweg Tröpolach-Watschig (ungefähr 6km in zwei gemütlichen Stunden), nichts Sensationelles, nicht in der Höhe, nicht überlaufen, aber Natur und Ruhe pur und gerade deshalb so schön für Jung und Alt

Koch Adrianus

"Ich bin Koch – zuvor war ich Weltenbummler und habe sogar 15 Jahre in Tansania gewohnt, wo ich auch meine Frau kennengelernt haben und wo wir 10 Jahre lang eine Lodge in Arusha gepachtet und geführt haben. Momentan bin ich froh in Kärnten sesshaft geworden zu sein. Ich bin voll zufrieden in diesem familiären Hotel, wo Familie Rainer für alle Gastronomie-Aspekte Interesse zeigt und ein gutes Betriebsklima kreiert. Jeder Tag bringt neue Erlebnisse – zum Glück sind die meisten positiv. Und öfters „der fliegende Holländer“ genannt zu werden finde ich auch immer wieder lustig! Jeder Kollege hat seine eigene Persönlichkeit. Trotz des üblichen Gastronomie-Stresses schaffen wir es immer besser ein fröhliches und freundliches Team zu bilden."

Ein Ausflug-Tipp von Adrianus: Rundwanderweg Tröpolach-Watschig (ungefähr 6km in zwei gemütlichen Stunden), nichts Sensationelles, nicht in der Höhe, nicht überlaufen, aber Natur und Ruhe pur und gerade deshalb so schön für Jung und Alt

Unser Koch Adrianus hat seinen Ausflugs-Tipp ein bisschen wie eine Schatzsuche formuliert, viel Spaß dabei 😊

Mein Tipp fängt an in dem kleinen, gemütlichen Bauerndörfle Watschig, 13km entfernt von dem Alpen Adria und ist mit dem Auto über die B111 oder mit dem Rad über R3 (Richtung Kötschach) zu erreichen. Parken Sie Ihr Auto am Evangelischen Toleranz Gebetshaus (Watschig 13) hinter dem Gasthof Löffele/Zerza (hier können Sie Ihr Fahrrad abstellen). Bevor Sie Ihre Wanderung anfangen möchte ich Ihnen noch einen Besuch in das Gebetshaus 1783 empfehlen, wo die Seitentür tagsüber immer geöffnet ist.

Der Rundwanderweg: Spazieren Sie an den Friedhof vorbei, wo Sie den ersten Wegweiser sehen. Gehen Sie da Richtung Burgstall/Bodensee und Tröpolach/Watschig (letzteres in gegenübergestellte Richtung).

Nach ungefähr 1,5km durch den Wald leicht bergauf gibt es eine scharfe Linkskurve mit einem Wegweiser an der rechten Seite. Hier biegen Sie rechts ab auf einen kleinen Wanderpfad. Aber bevor Sie in Richtung Tröpolach spazieren möchte ich Ihnen empfehlen erst 300m Richtung Sagrat/Bodensee zu gehen. Hier befindet sich der Karnitzengraben, klein aber fein und für mich ein kleines Paradies. Beim 2. Bergfluss kehren Sie dann auf Ihren Schritten zurück und verfolgen Sie Ihren Weg, wo Sie nach einigen hundert Meter den Oserlitzenbach überqueren (Vorsicht: wenn es regnet führt er viel Wasser). Wieder ein wunderschöner Platz wo auch die Kinder sich bestimmt amüsieren werden. Hier sehen Sie auch das nächste Schild, wo Sie den Pfad nach rechts nehmen. Von da aus geht es 1 km geradeaus bis Sie an eine Art Kreuzung gelangen, wo Sie rechts abbiegen. Von da aus folgen Sie nur noch den kleinen Wanderpfad und überqueren Sie zwei oder drei größere Waldwege, bis Sie zum R3 entlang der Gail gelangen. Hier biegen Sie rechts ab und spazieren Sie gemütlich über den Fahrradweg Richtung Watschig, wo Sie in den wunderschönen Garten vom rustikalen Gasthof Löffele noch eine Erfrischung und eventuell Jause genießen können.

Souschefin Veronika

Souschefin Veronika

"Meine Lehrer als Koch absolvierte ich im Thermenhof Warmbad Villach. Anschließend schnupperte ich im Alpen Adria Hotel. Mir hat es auf Anhieb so gut gefallen, dass ich jetzt schon seit 10 Jahren im Familienbetrieb die Gäste mit leckeren Speisen verwöhne. Ich bin sehr gerne Souschefin. Im Familienbetrieb Rainer fühle ich mich sehr wohl. Mein Motto, gehe jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit. Ich bin gerne ein Teil des Teams. In den letzten Jahren haben sich viele schöne Erinnerungen gesammelt, alle sind etwas Besonderes. Abschluss-Essen sind immer lustig und fröhlich. Meine Kolleginnen und Kollegen sind alle sehr nett und einige von ihnen sind mir schon richtig ans Herz gewachsen. Das Küchenteam arbeitet gut zusammen und ein Späßchen ab und an gehört einfach dazu."

Ein Ausflugs-Tipp von Veronika: Naturpark Dobratsch – herrliches Panorama genießen. Und kulinarisch der Bauernmarkt in Hermagor am Samstag.

Küchenhilfe Eveline

Küchenhilfe Eveline

"Ich habe 20 Jahre lang als Köchin im Naturgut Gailtalerhof gearbeitet. Seit 2015 bin ich im Alpen Adria Hotel als Frühstücks- und Salatköchin eingetreten. Besonders Spaß macht mir aber auch die Patisserie, im Winter liebe ich es köstliche Kekserl zu backen… Mit unserem Chefkoch Christian und den Kollegen sind wir ein super Küchenteam."

Ein Ausflugs-Tipp von Eveline: Ein gutes Stück Torte essen beim Semmelrock in Hermagor

Unser Etagen-Team


Zimmermädchen Franka

Zimmermädchen Franka

"Ich arbeite schon einige Jahre in diesem Familienhotel und bin gerne ein Teil des Teams. Ich bin unkompliziert und komme sehr gut mit allen Kollegen aus. Gleich in der Früh mache ich das Hallenbad sauber, das ist eine schöne ruhige Arbeit, bevor es dann losgeht… Ich habe schon viele Umbauten im Hotel erlebt, manchmal schaut es wirklich sehr aus, aber wir haben immer noch alles wieder sauber bekommen. Es ist ein gutes Gefühl, wenn wir eine Saison geschafft haben, der Abschluss mit allen ist immer ein sehr schöner Tag."

Ein Ausflugs-Tipp von Franka: Der Gössering-Graben in Hermagor, im Sommer ideal weil entlang des Flusses Gössering, teilweise schattig, Kinder können auch zum Wasser, ideal zum  Entspannen

Zimmermädchen Karin

Zimmermädchen Karin

"Zu meinen Aufgaben zählen die Zimmerreinigung und der Wellnessbereich. Wenn Not am Mann ist bin ich in der Spülküche anzutreffen. Ich arbeite gerne im Hotel, weil die Nähe zum Wohnort passt (ich komme auch ohne Auto zur Arbeit), ich habe gute Kollegen auf die man sich im Ernstfall auch verlassen kann. Ich bin seit 2006 im Betrieb und habe so machen Um- und Ausbau miterlebt. Auch einige lustige Saisonabschlussfeiern waren dabei. Ich komme mit allen Kollegen immer gut aus, im speziellen mit den Zimmermädchen, aber auch mit den Köchen Adrianus und Mario, die immer gut gelaunt sind, den Abwäschern Walter und Josef und Hausmeister Markus."

Ein Ausflugs-Tipp von Karin: wer die Natur und ausgedehnte Spaziergänge in der Einsamkeit und Ruhe liebt findet den idealen Ort dafür entlang der Gail.

Zimmermädchen Rosa

Zimmermädchen Rosa

"Ich bin Zimmermädchen um kümmere mich um die Sauberkeit im Hotel. Ich arbeite sehr gerne im Hotel, da ich genügen Zeit für meine Kinder haben und mit meinem Mann – er ist Koch im Hotel – zusammen sein kann. Die Betriebsausflüge sind sehr interessant und auch lustig, letztes Jahr sind wir bei wunderschönem Wetter mit dem Schiff auf dem Weißensee gefahren. Wir haben ein tolles Betriebsklima und jede Menge Spaß."

Ein Ausflugs-Tipp von Rosa: Ich als gebürtige Italilenerin empfehle einen Ausflug nach Udine, nur eine gute Stunde mit dem Auto entfernt, eine tolle italienische Stadt mit centro storica, bars und cafes, am Stadtrand große Shopping-Center

Zimmermädchen Petra

Zimmermädchen Petra

"Ich bin als Stubenmädchen tätig, und das seit vielen Jahren… Ich arbeite gerne im Hotel weil aus einigen Kollegen mittlerweile gute Freunde geworden sind. Seit 2002 gäbe es schon einige Geschichten zu erzählen, was im Hotel so alles passiert…. Wir sind das beste Team!"

Ein Ausflugs-Tipp von Petra: Für eine Wanderung eine Tagesetappe vom Karnischen Höhenweg 503 zwischen Sillian und Nassfeld, jedes Teilstück ist besonders…

Wellness & Hausmeister


Masseurin Natascha

Masseurin Natascha

"Ich bin die Masseurin im Hotel, wenn mal Not an der Frau ist helfe ich auch in den Zimmern. Durch das Alpen Adria Hotel konnte ich mich fachmännisch wie auch persönlich weiterbilden und entwickeln, gerade mache ich die Ausbildung für Pediküre. Ich mag meine Gäste – jeder Gast ist ein Erlebnis für mich. Ich habe die liebsten Kolleginnen an der Rezeption und in den Zimmern, ich habe immer etwas zu lachen mit ihnen."

Ein Ausflugs-Tipp von Natascha: der Eselpark im Maltatal – eine Idylle für Groß und Klein, der botanische Garten in Klagenfurt, das Gailtaler Heimatmuseum

Hausmeister Markus

Hausmeister Markus

"Ich bin Hausmeister und Mädchen für alles. Das ist eine abwechslungsreiche Arbeit und jeden Tag gibt es neue Überraschungen. Es ist immer sehr nett mit unseren Stammgästen Gespräche zu führen. Bei den großen Umbauten und am Saisonschluss liege ich normalerweise in Mali Losinj auf dem Campingplatz in der Sonne. Am liebsten von meinen Kollegen ist mir der Sepp, der ohne Schwammerlklauben im Sommer nicht überleben kann."

Ein Ausflugs-Tipp von Markus: „Zur alte Käserei“ auf der Egger-Alm, dort gibt es verschiedene selbstgemachte Käsesorten, Speck und die besten Hauswürstel.

Translate website

» Google Translator deaktivieren